Logo Kanton Bern / Canton de BerneGemeinden

Bernische Systematische Information Gemeinden (BSIG)

Die «Bernische Systematische Information Gemeinden (BSIG)» dient als Informationssystem für die Gemeinden. Grundsätzlich soll sie zu einer erhöhten Transparenz der kantonalen Informationen führen.


Die BSIG ist seit dem Jahr 1995 aktiv. Auslöser dafür war die Erkenntnis, dass es für die Gemeinden zunehmen schwieriger wurde, sich in der Informationstätigkeit des Kantons zurechtzufinden. Die Gliederung der BSIG richtet sich nach der Bernischen Systematischen Gesetzessammlung (BSG). So ist es einfach, die gelieferten Informationen ohne grossen Aufwand nach Sachgebieten zuzuordnen und jederzeit die Verbindung zu den Rechtsgrundlagen herzustellen.

Alle Unterlagen werden seit 2006 zentral in der BSIG-Datenbank gesammelt und auf dem neusten Stand gehalten. Eine Übersicht aller aktuellen Informationen finden Sie im Inhaltsverzeichnis der Datenbank.

Informationen für kantonale Amtsstellen

Sämtliche Informationen für die Erstellung eines BSIG-Dokuments finden Sie im Leitfaden Bernische Systematische Information Gemeinden für kantonale Amtsstellen. Eine Vorlage ist ebenfalls vorhanden. Bezüglich Abgabeterminen und Erscheinung der Newsletter informieren Sie sich im BSIG-Terminplan.

BSIG-Newsletter und Loseblattform

Bis zum 28. März 2018 wurden Weisungen, Richtlinien, Merkblätter, Empfehlungen oder generelle Informationen in Loseblattform versendet. Die zur Ablage benötigten Ordner stellte der Kanton den Gemeinden zur Verfügung.
Einmal im Monat gelangt die BSIG via Newsletter an die Abonnenten. Mit der Aufhebung des Papierversandes entfällt somit auch die Nachführung der physischen Ablage (Ordner). Der BSIG-Newsletter kann nicht nur von gemeinderechtlichen Körperschaften, sondern auch von weiteren Interessierten, wie Verbänden, Privaten, etc. abonniert werden.

Frühere Newsletter

Seite teilen