Diese Seite beinhaltet Beispiele aus der Praxis jeweils pro Jahr zusammengefasst. Zudem finden Sie Informationen über Fusionen in anderen Kantonen.
Liste laufende, beschlossene und abgebrochene resp. abgelehnte Fusionsprojekte
Karte Fusionsprojekte Einwohnergemeinden
Beschlossene Fusionen (Fusionsdokumente)
Untenstehend aufgeführt finden Sie die beschlossenen Fusionen von Einwohnergemeinden, Kirchgemeinden und Burgergemeinden nach Jahr des Inkrafttretens inkl. der jeweiligen Fusionsdokumente.
Entwicklung der Anzahl der politischen Gemeinden
Die Entwicklung der Anzahl der politischen Gemeinden in den letzten 150 Jahren verlief unterschiedlich. Die erste Fusion im Kanton Bern fand im Jahr 1853 statt. Mit der Einführung des Gemeindefusionsgesetzes (GFG) per 1. Juni 2005 intensivierte sich die Fusionstätigkeit im Kanton Bern.
Per | Anzahl der politischen Gemeinden | Unterschied zum Vorjahr |
---|---|---|
01.01.2025 | 335 | -- |
01.01.2024 | 335 | -2 |
01.01.2023 | 337 | -1 |
01.01.2022 | 338 | -1 |
01.01.2021 | 339 | -3 |
01.01.2020 | 342 | -4 |
01.01.2019 | 346 | -1 |
01.01.2018 | 347 | -4 |
01.01.2017 | 351 | -1 |
01.01.2016 | 352 | -4 |
01.01.2015 | 356 | -6 |
01.01.2014 | 362 | -17 |
01.01.2013 | 379 | -3 |
01.01.2012 | 382 | -1 |
01.01.2011 | 383 | -5 |
01.01.2010 | 388 | -4 |
01.01.2009 | 392 | -6 |
01.01.2006 | 398 | -2 |
01.01.2000 | 400 | -- |
Mutationen von politischen Gemeinden im Kanton Bern seit 1850
Fusionen in anderen Kantonen
Seite teilen